Prüfen, schützen, rechtssicher handeln mit maßgeschneiderten DGUV-Prüflösungen

Mit einem Innovationsgeist optimieren wir kontinuierlich die Prüfprozesse im Bereich DGUV. Wir integrieren modernste Technologien, um die wichtigsten Prüfungen von der DGUV-V3-Prüfung bis hin zu spezifischen Sicherheitschecks für elektrische und mechanische Arbeitsmittel effizient umzusetzen. So gewährleisten wir höchste Sicherheit, minimieren Ausfallzeiten und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben.

Im Gegensatz zu standardisierten Komplettlösungen bieten wir individuelle, maßgeschneiderte Prüfkonzepte, die sich voll und ganz an den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens orientieren für eine zukunftssichere und effiziente Betriebssicherheit.

Sicherheit ist kein Zufall - sie ist messbar

Mit mehr als 75.000 Prüfungen pro Jahr im Bereich DGUV-V3 bieten wir eine maßgeschneiderte, sichere und effiziente Dienstleistung, die den Schutz und die Funktionsfähigkeit Ihrer Arbeitsmittel gewährleistet.

🧪 Geprüfte Sicherheit

Unsere Fachkräfte prüfen und dokumentieren alle Arbeitsmittel nach DGUV-Vorgaben. Für Sie bedeutet das: weniger Ausfall und mehr Sicherheit im Alltag.

🤝 Langfristige Kundenbindung

Mehr als 250 Kunden vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise - zuverlässig, persönlich und lösungsorientiert.

🎯 100 % Qualitätsfokus

Statt Reklamationen liefern wir präzise, normgerechte Ergebnisse mit klarem Fokus auf Effizienz und nachhaltige Partnerschaft.

Auszug unserer DGUV-Leistungen

Leitern und Tritte

Ketten & Anschlagmittel

Pers. Schutzausrüstung gegen Absturz

Regale (leicht & schwer)

Ortsveränderliche elektr. Betriebsmittel

Ortsfeste elektr. Betriebsmittel

Nichts dabei oder unsicher?

Für weiterführende Informationen und individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was ist eine DGUV-Prüfung?

Die DGUV-Prüfung bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln gemäß den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (insbesondere DGUV-V3). Ziel ist es, die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten und Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden.

DGUV-Prüfungen dürfen nur von qualifizierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden, die über die notwendige Sachkunde verfügen. Oft greifen Unternehmen auf spezialisierte Dienstleister zurück, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Die Prüfintervalle richten sich nach der Art und Nutzung des jeweiligen Arbeitsmittels. Häufig werden sie jährlich durchgeführt, es gibt jedoch auch spezifische Intervalle, die in den jeweiligen DGUV-Vorschriften festgelegt sind.

Grundsätzlich unterliegen fast alle Arbeitsmittel – von elektrischen Geräten bis hin zu mechanischen Anlagen – der DGUV-Prüfung. Dabei wird kontrolliert, ob diese den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und funktionsfähig sind.

Die Prüfungen stützen sich auf gesetzliche Bestimmungen wie das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie spezifische DGUV-Vorschriften (z. B. DGUV-V3). Diese Regelungen stellen sicher, dass Arbeitsmittel regelmäßig gewartet und geprüft werden.

Durch regelmäßige Prüfungen wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht, das Unfallrisiko reduziert und teure Ausfallzeiten werden vermieden. Zudem erfüllt das Unternehmen damit die gesetzlichen Vorgaben, was das Risiko von Haftungsfragen minimiert und zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen beiträgt.

Nach oben scrollen