Seminarbezeichnung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Warum ist diese Ausbildung wichtig?
Kursaufbau und Inhalt
Theorie
- Grundlagen der Elektrotechnik: Dies umfasst eine Einführung in die Elektrizität sowie den Aufbau elektrischer Schaltungen und Komponenten. Darüber hinaus werden grundlegende Berechnungen in der Elektrotechnik behandelt.
- Analyse der gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften, insbesondere der DIN VDE 0105-100 und der DGUV V3. Dabei werden die rechtlichen Verantwortlichkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten erläutert.
- Auseinandersetzung mit den Gefahren elektrischen Stroms und deren Vermeidung: Hier werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert, Risiken bewertet und präventive Maßnahmen sowie Schutzmaßnahmen gegen elektrische Unfälle vorgestellt.
- Schutzmaßnahmen und ihre Anwendungsbereiche: Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und deren korrektem Einsatz.
- Schulung in erster Hilfe bei elektrischen Unfällen: Hier werden Sofortmaßnahmen bei Stromunfällen erläutert, Verbrennungen und andere Verletzungen behandelt sowie die Kommunikation mit Rettungsdiensten und die Einleitung von Rettungsmaßnahmen trainiert.
Praxis
- Elektrischen Anlagen und Geräten: Es werden praktische Demonstrationen durchgeführt, die den sicheren Umgang mit den Komponenten veranschaulichen.
- Fehlererkennung und -behebung: Die Teilnehmer lernen, Fehler in elektrischen Schaltungen zu identifizieren, Fehlerquellen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung der Fehler durchzuführen.
- Sicherheitsprüfungen und Wartungsarbeiten: Die Teilnehmer lernen, regelmäßige Inspektionen an elektrischen Anlagen durchzuführen, Wartungsmaßnahmen zur Betriebssicherheit umzusetzen und die entsprechenden Arbeiten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu dokumentieren.
- Umgang mit Störungen und Notfälle: Es werden effektive Reaktionsmaßnahmen bei Störungen und Notfällen erarbeitet, Notfallsituationen simuliert und angemessenes Verhalten trainiert. Zudem werden Notfallpläne erstellt und deren Umsetzung in der Praxis geübt.
Zielgruppe und Ziel des Seminars
Unser Seminar richtet sich an alle Personen, die beruflich mit elektrischen Anlagen und Geräten arbeiten, oder in ihrer Tätigkeit mit diesen in Berührung kommen. Dazu zählen beispielsweise Elektrofachkräfte, Monteure, Handwerker, aber auch Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich sind.
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das erforderliche Fachwissen zu vermitteln, um als elektrotechnisch unterwiesene Personen eigenverantwortlich und sicher handeln zu können. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags vorbereitet.

Seminargeber

Kursort
Drescher Automatisierung GmbH, Hoyaerstraße 8, 27333 Bücken oder bei Ihnen vor Ort
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs
Kursdauer
Die Schulung erstreckt sich über einen Tag und bietet intensive theoretische und praktische Einheiten.
Zertifikat
Termine
Auf Anfrage
Preis
745 € p.P zzgl. MwSt.